Führungskräfte müssen vielerlei Kompetenzen mitbringen, um Projekte und Teams erfolgreich zu führen und Ihrer verantwortungsreichen Rolle gerecht zu werden. Der IBPro Führungskräfte-Lehrgang bereitet Sie in vier Modulen auf die besonderen Herausforderungen und Aufgaben einer Führungsposition in einer gemeinnützigen Organisation vor und hilft Ihnen, Ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Erfahrene Trainer*innen aus den Bereichen Führung, Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und Supervision teilen Ihr Wissen mit Ihnen und begleiten Sie durch praxisorientiertes Coaching. Die vermittelten Inhalte, Modelle und Instrumente werden auf Ihre eigene Führungspraxis abgestimmt und durch Übungen sowie Einzel- und Gruppenarbeit gefestigt. Sie erarbeiten ein Grundverständnis von Führung, erhalten Klarheit über die Aufgaben und Verantwortungen einer Führungskraft und erwerben das nötige Handwerkszeug, um Ihre Führungsrolle kompetent zu meistern.
Zielgruppen- Führungskräfte in Vereinen und sozialen Organisationen
- Mitarbeiter*innen, die in absehbarer Zeit eine Führungsposition übernehmen
- Erfahrene Führungskräfte, die ihr Führungsverhalten reflektieren und optimieren wollen
TeilnehmendenzahlMax. 12
1. Modul: Grundlagen von Führung- Was ist Führung?
- Rolle und Aufgaben der Führungskraft
- Die innere Haltung und Einstellung
- Erwartungssandwich
- Erfolgskriterien von Führung
- Einflussfaktoren
- Das eigene Führungsverständnis
- Gestaltung von Nähe und Distanz
Referent: Helmut Hofbauer
Termin: 01. - 03. Juli 2024
2. Modul: Führen von Teams und Gruppen - Gestaltung von Gruppenprozessen
- Rollen in Gruppen
- Entwicklungsphasen von Gruppen
- Teamentwicklung
- Grundsätze der Teamarbeit
- Entscheidungsprozesse im Team
- Systemische Betrachtung des Teams
Referenten: Helmut Hofbauer und Hubert Kuhn
Termin: 23. - 24. Oktober 2024
3. Modul: Führen von einzelnen Mitarbeitenden- Das Mitarbeiter*innengespräch als Führungswerkzeug
- Vorbereitung, Aufbau und Durchführung von Gesprächen
- Führen mit Zielen
- Schwierige Mitarbeiter*innengespräche führen
- Fördern, Fordern, Motivieren
- Coachen und Begleiten von Mitarbeitenden
Referent*innen: Helmut Hofbauer und Marita Müller-Hahl
Termin: 11. - 12. Dezember 2024
4. Modul: Selbstführung und Selbstmanagement- Innere Grundannahmen
- Die eigenen Ressourcen und Qualitäten
- Möglichkeiten und Methoden der Selbststeuerung
- Körperliche und mentale Strategien
- Umgang mit Stress und Belastung
- Selbst- und Zeitmanagement
- Mein eigenes Kompetenz-Portfolio
- Feedback über Qualitäten und Entwicklungspotentiale
Referent*innen: Helmut Hofbauer und Micheline Schwarze
Termin: 11. - 13. März 2025