Immer mehr Vereine und Initiativen konkurrieren um immer weniger Mitglieder und kämpfen deswegen mit ähnlichen Problemen: Mitgliederschwund auf der einen Seite, zu wenig Neueintritte auf der anderen. Auch eine Überalterung der Mitglieder, fehlender Nachwuchs ebenso wie eine wachsende Erwartungshaltung der Mitglieder stellen eine große Herausforderung dar.
Die Pandemie hat die Situation für viele Organisationen nicht gerade verbessert.
Auf folgende Fragen wird im Seminar eingegangen und gearbeitet:
Wie kann es gelingen, solche negativen Trends zu stoppen und umzukehren?
Wie finden wir - egal, ob als neuer oder langjährig etablierter Verein - neue Mitglieder, die auch zu uns passen? Wie können wir die junge Generation ansprechen?
Inhalte:- Mitglieder gewinnen
- Mitglieder binden
- Erfolgreiche Mitgliederwerbung und punktgenaue Öffentlichkeitsarbeit
- Zielgruppen beschreiben und ansprechen
- Strategische Herangehensweise
Methoden:Input, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele, Diskussion, Gruppenarbeiten
Zielgruppen:Vereinsvorstände, Mitgliederbeauftragte. Auch geeignet für angehende Vereine, Initiativen, Projekte, Selbsthilfeorganisationen, Stiftungen o.ä.
Teilnehmendenzahl:Max. 12