Das neue Bürgergeld (SGB II) - aus der Praxis für die Praxis Kooperation mit MALZ - Münchner Arbeitslosenzentrum

Kursnr.
230094
Termin
06.07.23,
14:00 - 17:00 Uhr
Dauer
3 Std
Gebühr
85,00 €
Kursort
Online
Das neue "Bürgergeld" ist seit Anfang 2023 in Kraft und stellt sowohl Leistungsempfangene als auch Menschen in der Sozialberatung immer wieder vor große Herausforderungen. Wie wirken die Gesetzesänderungen in der Praxis?
Im Kurzvortrag werden die Änderungen des Gesetzes zum Bürgergeld erläutert, wann sie wie in Kraft treten und worauf in der Praxis zu achten ist.
Das KOMPAKT-Seminar richtet sich an Kolleg*innen in der Sozialberatung, die bereits mit Menschen im SGB II-Bezug gearbeitet haben.

Die Referentin berät Menschen rund ums Thema SGB II, SGB III und Arbeitsrecht und beleuchtet das Gesetz aus der arbeitspraktischen Perspektive der Sozialberatung.

Fragen der Teilnehmenden werden gern aufgegriffen und beantwortet.

Inhalte:
  • Überblick zu den Gesetzesänderungen im SGB II
  • Unterschiede zu bisherigen gesetzlichen Regelungen
  • Ausrichtung und Ziele
  • Neuregelungen zu Einkommen, Wohnen und Vermögen
  • Neue Leistungen zur Eingliederung in Arbeit / Qualifizierung
  • Pflichten und Leistungsminderungen
  • Was bedeuten die Neuerungen für die Praxis?

Methoden:
Theoretischer Input, Fragen der Teilnehmenden zur Vertiefung und Praxisanwendung

Zielgruppen:
Fachkräfte im sozialen Bereich

Teilnehmendenzahl:
Max. 12

Kursort

Online


Kurstage

Anzahl: 1
Datum

06.07.2023

Uhrzeit

14:00 - 17:00 Uhr

Ort

Online