Als Führungskraft kennen Sie sicher Situationen, in denen Rollenkonfusionen, Rollenvermischungen oder Rollenüberschneidungen zu Konflikten führen.
Sie bekommen verschiedene Rollen übertragen, manchmal ohne deren Inhalte, Merkmale und Funktionen ausreichend erfassen zu können.
Eine Tätigkeitsbeschreibung umschreibt meist nur vage die Führungsrolle und Aufgaben, die Sie übernehmen sollen.
Inhalte: - Welche Erwartungen werden an die Sie gestellt?
- Wie gehen Sie mit unterschiedlichen Erwartungen um?
- Wann handelt es sich um einen Rollenkonflikt?
- Wie können Sie Ihr Rollenmanagement gestalten?
- Welche Vor- und Nachteile Lieblingsrollen haben?
- Wie das Drei-Welten-Modell der Persönlichkeit helfen kann?
Methoden: Kurzinputs, Übungen, Rollenspiele, Kleingruppen
Zielgruppen:Führungskräfte aller Ebenen
TeilnehmendenzahlMax. 12