Erfolgreich Fördermittel einwerben - Von Aktion Mensch bis Zontas

Kursnr.
230009
Termin
13.06.23,
09:30 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Tag
Gebühr
175,00 €
Kursort
Online
Neben Staat und (regionalen) Stiftungen können gemeinnützige Organisationen auch über Förderfonds, Preise und Wettbewerbe sowie von (Sozial)Lotterien und sogenannten Service-Clubs wie Lions oder Rotary Geldmittel erhalten. Die so ausgeschüttete Summe übersteigt das, was Privatleute und/oder Unternehmen spenden, um ein Vielfaches.

Doch jede fördernde Organisation hat ihre eigenen Ansprüche. Während die EU oft Kooperationspartner*innen aus anderen EU-Ländern voraussetzt, wünschen sich regionale Stiftungen lokale Wirkung. Die Soziallotterien haben zwar viel Geld zum Ausschütten, aber auch hohe und spezielle Anforderungen. Wenn man die Besonderheiten kennt, ist ein erfolgreicher Antrag mit ein wenig Kreativität sehr wahrscheinlich.

Inhalte:
  • Staatliche Fördermittel, Drittmittel - welche Fördermittel gibt es?
  • Recherche-Instrumente und Quellen
  • (Unternehmens-)Stiftungen, (Sozial-)Lotterien, Wettbewerbe, Service-Clubs
  • Wie gehe ich vor, wenn ich einen Antrag stellen will?
  • Texte für Anträge - was wollen die Geldgeber lesen?
  • Voraussetzungen, Herausforderungen und Fallstricke

Methoden:
Vortrag und Einführung ins Thema, Fallbeispiele, Übungen (Text, Recherche, Vorgehen)

Zielgruppen:
Fundraising-Verantwortliche, Angestellte in Social Profit Organisationen,
Projekt-Verantwortliche

Teilnehmendenzahl:
Max. 12

Kursort

Online


Kurstage

Anzahl: 1
Datum

13.06.2023

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Online