Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet eine Möglichkeit, Konflikte so zu gestalten, dass beide Seiten zufrieden daraus hervorgehen. Die Menschen lernen, so miteinander umzugehen, dass der Gesprächsfluss zu Vertrauen und sogar Freude am Leben führt.
Die Methode kann in der alltäglichen Kommunikation ebenso angewendet werden wie zur friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen oder politischen Leben. Im Vordergrund steht nicht, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu manipulieren, sondern eine wertschätzende und kooperative Beziehung zu entwickeln. Diese Methode, die eigenen Anliegen im Gespräch klar und verbindlich zu vertreten, wird seit ca. 40 Jahren in vielen Ländern erfolgreich eingesetzt, selbst bei sehr verhärteten Konflikten.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, mit denen die eigenen Beziehungen lebendiger und erfüllender gestaltet sowie viele Konflikte erfolgreicher gehandhabt und gelöst werden können.
Inhalte: - Haltung und Menschenbild
- Methode und Umsetzen im Alltag
- Konstruktiv mit Ärger, Aggression und Kritik umgehen
- "SAG ES"-Modell
- Eigene schwierige Situationen bearbeiten
- Möglichkeiten und Grenzen in Zusammenarbeit, Führung, Beratung und Training
Methoden:Kurz-Vorträge, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit
Zielgruppen:Fach- und Führungskräfte
Teilnehmendenzahl:Max. 12