Das Erasmus+ Programm bietet Trägern vielfältige Möglichkeiten zur Förderung von Bildungs- und Jugendprogrammen. Erfahren Sie mehr über die Gesamteinordnung, die verschiedene Programmaktionen und -formate sowie die Philosophie. Ziel ist es, Ihnen Impulse und Tipps aus der Praxis für Ihre eigenen Vorhaben zu geben.
Besonderer Fokus liegt auf den Formaten:
Small Scale Partnerships (Kleine Zusammenarbeitsprojekte), Jugendbegegnungen, Europäisches Solidaritätskorps und Innovationspartnerschaften.
Inhalt: - Philosophie von Erasmus+
- Verschiedene Programmaktionen und -formate
- Tipps und Impulse aus der Praxis
- Small Scale Partnerships, Jugendbegegnungen, Europäisches Solidaritätskorps und Innovationspartnerschaften
Methoden: Theoretischer Input, Präsentation, Fragenrunde
Zielgruppe: Interessierte, die einen Überblick erhalten wollen, Fundraiser*innen, Projektleitungen
Teilnehmendenzahl: Max. 15