Als Vorstand eines Vereins ist man mit einer großen Vielfalt an Aufgaben und Verantwortlichkeiten betraut. Die Dimensionen besonders der Verpflichtungen ist aber nicht jedem/jeder bei Antritt des Amtes deutlich und bewusst.
In dem Kompaktseminar setzen Sie sich zusammengefasst mit den wichtigsten Themen und "Knackpunkten" auseinander, die - das zeigt die Erfahrungen aus vielen Beratungen - ganz oft erst in Krisen offensichtlich werden.
Für diese Themen gibt es aber auch gute Lösungen, die schon präventiv wirksam werden können. Wir wollen, dass Sie als Vorstand gut gewappnet sind für Ihr Amt!
Inhalte:Gesetzliche Grundlagen für das Vorstandshandeln, insbesondere
- Satzungsfragen und mögliche Stolpersteine
- Bedingungen gesamtschuldnerischer Haftung des Vorstands und wie sich dieses Risiko gut eingrenzen lässt
- Handeln im Auftrag: praktische Konsequenzen und (Gestaltungs-)Möglichkeiten
Interne Organisation, u.a.
- Ressorts und gegenseitige kollegiale Beratung
- Sitzungsmanagement (Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen)
- Nachfolge von Vorstandsmitgliedern erfolgreich organisieren
Methoden:Theorie Inputs, Erfahrungsaustausch, Diskussion
Zielgruppen:Vereinsvorstände; Geschäftsführungen (o. andere Leitende Mitarbeiter*innen), die ihre Vorstände zu diesem Thema unterstützen und beraten wollen
Teilnehmendenzahl:Max. 15