Selbstverständnis
- a) eine gemeinnützige Dienstleistungs- und Beratungseinrichtung für Social Profit Organisationen
- b) Wir führen Qualifizierungsmaßnahmen für am Arbeitsmarkt Benachteiligte durch. Unsere Ziele sind ...
- die Weiterentwicklung, Qualifizierung und Professionalisierung von Trägern und deren Personal. Bei Projekt- und Vereinsgründungen leisten wir konkrete Hilfestellung. Unsere Zielgruppen sind ...
- pädagogische Mitarbeiter, Verwaltungskräfte, Sachbearbeiter, Team- und Abteilungsleiter, Geschäftsführer, ehrenamtliche Mitarbeiter und Vorstände. Unsere Schwerpunkte sind ...
- Vereinsfragen, Rechnungswesen, Sozialmarketing, öffentliche Finanzierung, Sponsoring, Qualitätsmanagement, Informationstechnologie, Arbeitsorganisation, kooperative Führung, Begleiten von Veränderungsprozessen. Unsere Dienstleistungen sind konzipiert für ...
- soziale Projekte aus den Bereichen Jugend, Kinder, Behinderte, Pflege, Rehabilitation, Gesundheit, Migranten, Arbeitslose, Beschäftigungsinitiativen, soziale Betriebe, Frauenprojekte, Selbsthilfeinitiativen. Unsere Förderer ...
- a) Die Bereiche Beratung, Seminare, Infodienste werden gefördert vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München
- b) die Bereiche Qualifizierung und Kompetenzerfassung von Arbeitslosen werden gefördert vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, dem Jobcenter München und dem ESF Bayern. Unser Leitbild...
Wir sind ...