Für die stellvertretende Leitung ist es eine große Herausforderung, den Balanceakt zwischen "nur" Teammitglied und "nicht ganz" Leitung zu meistern. Unterschiedliche Erwartungen werden von verschiedenen Seiten an Sie als stellvertretende Leitung herangetragen. Wenn Sie klar und sicher in Ihrer Rolle sind und die Aufgaben und Verantwortlichkeiten genau definiert sind, ist es für Sie leichter, mit diesen Erwartungen umzugehen. Sie sind die Brücke zwischen Leitung und Team und tragen in der Art und Weise, wie Sie die Beziehungen gestalten, maßgeblich zur Kultur und Atmosphäre in der Einrichtung bei.
Das Seminar stattet Sie professionell für diese neue Aufgabe aus und zeigt Chancen und Herausforderungen der Rolle des Stellvertretenden auf. Sie erörtern Ihr Bild von Leitung und erarbeiten sich Rollenklarheit. Sie erfahren, wie Sie die Beziehungen erfolgreich gestalten und geeignete Formen der Kommunikation anwenden. Aufgaben und Krisenfelder werden an Situationen aus Ihrer Praxis bearbeitet.
Inhalte: - Mein Bild von Leitung
- Rollenklarheit
- Chancen und Herausforderungen der Stellvertretung
- Aufgaben und Krisenfelder
- Bearbeiten von Situationen aus der Praxis
Methoden:Theorie-Input, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele
Zielgruppe:Stellvertretende Leitungskräfte und solche, die es werden wollen/sollen
Teilnehmendenzahl: Max. 12