Das Arbeitslosengeld ALG I nach SGB III

Kursnr.
240033
Termin
13.03.24,
14:00 - 17:00 Uhr
Dauer
3 Std.
Gebühr
85,00 €
Kursort
Online
Kooperation mit MALZ Münchner Arbeitslosenzentrum

Das Arbeitslosengeld ist in der Regel die erste finanzielle Hilfe für alle Arbeitnehmer*innen in Deutschland, die arbeitslos werden. Es geht uns somit (fast) alle was an und kann uns früher oder später in der Arbeit mit unseren Klient*innen, aber auch in unserem eigenen Arbeitsleben begegnen.
Gewinnen Sie einen Überblick über die Sozialversicherungsleistung und ihre Besonderheiten. Was sagen die Grundlagen: Wer hat Anspruch und wie lange? Wie viel Leistung gibt es und wie wird sie berechnet? Darf zuverdient werden? Wie melde ich mich arbeitslos und wie umgehe und vermeide ich Sperrzeiten?
Im Weiteren gehen wir auf bestimmte Fälle im ALGI ein. Wir sprechen u.a. über Aussteuerung nach dem Krankengeld und die "Nahtlosigkeitsregel", klären die Ansprüche nach der Elternzeit und schauen uns das Thema Umschulung etwas genauer an.

Fragen der Teilnehmenden werden gern aufgegriffen und beantwortet.

Inhalte:
  • Überblick über die Grundlagen von ALG I
  • Anspruch und Dauer der Leistung
  • Berechnung der Leistung
  • Hinzuverdienstgrenzen
  • Beantragung und Sperrzeiten
  • Spezielle Fälle: ALG I nach Krankengeld oder Elternzeit
  • Umschulung


Methoden:
Theoretischer Input, Fragen der Teilnehmenden zur Vertiefung und Praxisanwendung

Zielgruppen:
Fachkräfte im sozialen Bereich und Interessierte

Teilnehmendenzahl:
Max. 12

Kursort

Online


Kurstage

Anzahl: 1
Datum

13.03.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:00 Uhr

Ort

Online