Fundraising ist Teamsport. Wie für jede Teamsportart sind die Erfolgsfaktoren auch beim Fundraising ein gut abgestimmtes Team, die richtige Einstellung und Haltung, die Beherrschung der Spielregeln und die passgenaue und ressourcenschonende Taktik. Genau diese Aspekte schauen wir uns gemeinsam an.
Dieses KOMPAKT-Seminar möchte Fundraising-Einsteiger*innen für die facettenreiche und beglückende Disziplin Fundraising begeistern und Ihnen die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches Fundraising vermitteln.
Am Ende des Seminars haben Sie eine klare Vorstellung davon, welche Voraussetzungen in Ihrer Organisation vorhanden sein sollten, um „bereit“ für Fundraising zu sein. Anhand zahlreicher Beispiele erkennen Sie, was Fundraising für Ihre gemeinnützige Einrichtung bewirken kann und entwickeln erste Maßnahmen, die Sie kurz- und mittelfristig in Ihrer Organisation umsetzen können.
Inhalte:- Die wichtigsten Grundlagen und Prinzipien
- Was bedeutet ressourcenschonendes Fundraising?
- Welche Voraussetzungen sollten Sie und Ihre Einrichtung mitbringen?
- Fundraising Erfolgsgaranten
- Erste Schritte und Maßnahmen
Methoden:Theorie-Inputs, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
Zielgruppen: Fundraising-Einsteiger*innen, Verantwortliche in kürzlich gegründeten Organisationen, die Fundraising von Anfang an mitdenken möchten, Verantwortliche in bereits etablierten Einrichtungen, die Fundraising systematisch entwickeln möchten
Teilnehmendenzahl (max.): 12