Agiles Arbeiten in kleinen Organisationen

Kursnr.
230086
Termin
19.04.23,
13:30 - 17:00 Uhr
Dauer
3,5 Std
Gebühr
100,00 €
Kursort
Online
Agiles Arbeiten ist ursprünglich in der Softwareentwicklung entstanden. Doch immer mehr Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen inzwischen agile Methoden in ihren alltäglichen Arbeitskontexten ein. Der größte Mehrwert von Agilität liegt darin, dass schneller und besser auf Veränderungen reagiert werden kann und kein fester Plan verfolgt wird. Gerade in einem komplexen Umfeld, das nicht immer auf fest etablierten Abläufen aufsetzen kann, sind die agilen Vorgehensweisen sehr hilfreich.

Im Fokus der Agilität steht der Mensch, nicht die Prozesse! Kommunikation und Wertschätzung im Umgang miteinander sind die Schlüsselelemente.

Gewinnen Sie im KOMPAKT-Seminar einen ersten Eindruck, welche Schwerpunkte die Agilität generell setzt und wie Sie dafür entwickelte Werkzeuge, insbesondere in kleinen Organisationen wirkungsvoll einsetzen können.

Inhalte:
  • Grundwerte der agilen Methoden
  • Sinn und Zweck der agilen Arbeitsweisen
  • Geeignete Werkzeuge aus dem agilen Kontext für kleine Organisationen
  • Transparenz durch Taskboards
  • Regelmäßiger Austausch durch kurze und effiziente Meetings
  • Verbesserung durch Retrospektiven
  • Wertschätzung durch Feedback

Methoden:
Theoretische Inputs, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit zur praktischen Anwendung der vorgestellten Werkzeuge

Zielgruppen:
Haupt-/Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus Vereinen und sozialen Organisationen mit bis zu 20 Mitarbeiter*innen

Teilnehmendenzahl:
Max.12

Kursort

Online


Kurstage

Anzahl: 1
Datum

19.04.2023

Uhrzeit

13:30 - 17:00 Uhr

Ort

Online



Siegel des DFRV