Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Unternehmenskooperationen - Gemeinsam wirken" (Nr. 016) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Unternehmenskooperationen - Gemeinsam wirken

Kursnr.
230016
Zeitraum
16.10.23 - 17.10.23,
09:30 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Tag
Gebühr
340,00 €
Kursort
Online
Immer mehr Unternehmen - auch regionale und lokale kleine oder mittlere Unternehmen - engagieren sich sozial und kooperieren mit gemeinnützigen Initiativen und Social Profits. Sie haben verstanden, dass soziales unternehmerisches Engagement in vielfacher Hinsicht Wettbewerbsvorteile schafft. Für gemeinnützige Organisationen liegt hierin eine Chance, stabile Unternehmenskooperationen zu schließen und Unterstützung zum Erreichen ihrer Mission zu erhalten. Aus einer vormals lockeren Verbindung, die oft mit einer Geld-, Sach- oder Dienstleistungs-Spende oder einem ehrenamtlichen Engagement beginnt, kann eine fruchtbare Unternehmenskooperation werden.
Hauptziel des Workshops ist, Ihnen das große Spektrum der Möglichkeiten, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, aufzuzeigen. Sie erfahren von einer Gastreferentin aus dem Unternehmensbereich von den Förder- bzw. Engagement-Motiven eines Unternehmens und vollziehen somit einen Perspektivenwechsel. Ein Steuerjurist wird Sie zudem für die steuerrechtlichen Aspekte einer Zusammenarbeit mit Unternehmen sensibilisieren. Sie erhalten wichtige Tipps für die Akquise von Unternehmen und legen am Ende des Seminars erste konkrete Aufgaben und Schritte für Ihre Organisation fest, um mit der Unternehmensansprache beginnen bzw. Ihre bisherige verbessern und ausbauen zu können.

Inhalte:
Tag 1:
  • Die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • Einstiege in die Zusammenarbeit
  • Engagement-Motive für Unternehmen - ein Unternehmensvertreter berichtet aus täglicher CSR-Praxis
  • Wie finde und binde ich mein Partnerunternehmen?

Gastreferentin:
Claudia Kubacki, Senior-Managerin Unternehmenskommunikation bei der GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG. München

Tag 2:
  • Institutional Readiness - Sind wir auf eine Kooperation vorbereitet?
  • Was ist aus steuerrechtlicher Sicht bei einer Zusammenarbeit mit Unternehmen zu beachten?
  • Skizzieren eines Konzepts für die individuelle Unternehmensansprache

Gastreferent:
Josef Renner, Steuerjurist bei der Full-Service Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei Campbell Hörmann in München

Methoden:
Impulsreferate, Einzel- und Gruppenarbeit, Vorträge und moderierte Gespräch mit zwei Gastreferent*innen, Fallbeispiele, Beratung und Diskussion von eingebrachten Fällen

Zielgruppe:
Interessierte aus den Bereichen Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Teilnehmendenzahl:
Max. 12

Kursort

Online


Kurstage

Anzahl: 2
Datum

16.10.2023

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Online

Datum

17.10.2023

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Online