Seminare
Social Media für Vereine (Online-Treffen)
Kursnummer: 210045
Info:
Sie erhalten nützliches Basiswissen, um Social Media erfolgreich in Ihrer Vereinsarbeit zu nutzen und klären Fragen wie:
Warum sollte man Social Media überhaupt nutzen? Welcher
Dienst ist für wen wann am besten geeignet und auf welche
kann ich verzichten? Was unterscheidet z. B. Facebook von
Instagram und Snapchat? Welche Bedeutung hat YouTube?
Und was bringt Xing? Was sind die Vor- und Nachteile der
Dienste? Und wie kann man diese am besten nutzen?
Die Referentin stellt die am meisten genutzten Social Media
Dienste in einem Kurzüberblick vor und verrät, wann und
wie oft man am besten was postet.
Außerdem zeigt sie mögliche Stolperfallen auf und gibt
den Teilnehmenden Gelegenheit, einen Social Media Kanal
der Organisation kurz vorzustellen und gemeinsam mit der
Gruppe Feedback und Ideen zur Optimierung zu sammeln.
Kosten: 49,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 05.05.2021 | 17:00 - 19:00 Uhr |
Christine Gediga
Weitere Informationen zur Referentin
Kurse der Referentin
- 210025 - Schreibwerkstatt - Treffsichere Texte für Presse, Social Media & Co. (Teilnahme auch online möglich)
- 210003 - Fundraising Lehrgang 2021
- 210045 - Social Media für Vereine (Online-Treffen)
- 210039 - Erfolgreich Fördermittel einwerben und gewinnbringend Anträge stellen Von Aktion Mensch bis Zontas (Teilnahme auch online möglich)
- 210043 - Online-Fundraising und Mobile Spendensammeln (Teilnahme auch online möglich)
- 210048 - Storytelling – Geschichten gehen ins Ohr und bleiben im Kopf (Teilnahme auch online möglich)
- 210026 - Mut zur Akquise - Spendengespräche wirkungsvoll und erfolgreich führen(Teilnahme auch Online möglich)
- 210047 - Bitten, danken, erleben - Wie Events Gemeinschaft spürbar machen(Teilnahme auch online möglich)