Erfolg und Zufriedenheit im Beruf hängen maßgeblich davon ab, ob Sie sich Ihrer Stärken und Potentiale bewusst sind. Wichtige Quellen für die Bewusst-Werdung sind Selbstbeobachtung und qualifiziertes Feedback Ihrer wichtigen Bezugspersonen.
Mithilfe dieses Selbst-Analyse-Workshops werden Ihnen Ihre Stärken und Potentiale sehr viel deutlicher werden. Durch Selbst- und Fremdeinschätzungen erkennen Sie Ihre besonderen Stärken, ebenso erkunden Sie Ihre Felder mit Entwicklungsbedarf in Bezug auf Ihre derzeitige Aufgabe.
In einem zweiten Schritt suchen Sie Wege, wie Sie Ihre Ressourcen gezielt in Ihrer beruflichen Aufgabe und Rolle einbringen können. Wenn Sie Ihre Motive und Stärken im Alltag "leben" können, spüren Sie eine hohe innere Stimmigkeit und Begeisterung im Leben. Beruf wird dann zur Berufung.
Der Selbst-Analyse-Workshop besteht aus zwei Teilen.
Der Teil 1 des Workshops findet online statt. Er ist eine Einführung ins Thema und zeigt Ihnen, wie Sie bis zum Teil 2 des Workshops Ihre Selbsteinschätzung erstellen und wie Sie sich in der Zwischenzeit qualifizierte Feedbacks von wichtigen Bezugspersonen erarbeiten können.
Der Teil 2 findet in Präsenz statt.
Falls Sie an Teil 1 nicht teilnehmen können, sprechen Sie bitte mit uns, wir haben eine alternative Lösung.
Inhalte:- Theorie der Stärken und Potenziale
- Selbsteinschätzung Ihrer Stärken und Potenziale
- Sie erarbeiten sich qualifizierte Feedbacks zu Ihren Ressourcen
- Klarheit über Ihre besonderen Stärken und Ihrer Entwicklungsfelder
- Wege, um Ihre Ressourcen in Ihrer Aufgabe besser einzubringen
- Mehr Stimmigkeit und Begeisterung im Beruf
Methoden:Selbstbeobachtung, toolgestütztes Feedback, Theorie-Input, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit
Zielgruppen:Alle Mitarbeitenden und Führungskräfte, die ihre Stärken und Potentiale erkennen und beruflich besser einbringen möchten.
TeilnehmendenzahlMax. 12