Vom Nachlass-Fundraising zur Nachlass-Abwicklung

Kursnr.
240039
Termin
25.04.24,
09:30 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Tag
Gebühr
175,00 €
Kursort
Online
Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) vererben die Bundesbürger noch bis 2024 rund 3,1 Billionen Euro. Auch Non-/Social Profit Organisationen (NPO/SPO) werden in einem Testament immer wieder als (Mit-)Erbende oder mit einem Vermächtnis bedacht. Viele NPO/SPOs werben hierfür bereits erfolgreich.

Doch Nachlass-Fundraising braucht Fingerspitzengefühl und viel Wissen: Wie identifizieren wir potenzielle Erblassende? Wie nehme ich am besten Kontakt auf? Welcher Instrumente kann ich mich bedienen (z. B. Broschüren, Testaments- Veranstaltungen, TV-Spots, Anzeigen etc.)? Wie pflege ich Kontakte einfühlsam, ohne als "Erbschleicher*in" verdächtigt zu werden? Wie binde ich potenzielle Erblassende? Und vor allem: Sind innerhalb der NPO/SPO überhaupt die Voraussetzungen für Erbschaftsmarketing gegeben?

Wenn der Erbfall dann tatsächlich eintritt, kommen weitere Fragen auf: Ist sich die NPO/SPO der Herausforderungen bewusst, die diese Zuwendung mit sich bringt - Fristen, Haftungsrisiken, Wertverlust bis hin zum Ablehnen des Erbes? Gibt es geschultes Personal mit ausreichend zeitlicher Kapazität, um den Nachlass professionell abzuwickeln? Ist die NPO/SPO evtl. besser beraten, die Angelegenheit an Spezialisten zu übergeben?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.

Inhalte:
  • Voraussetzungen in der NPO/SPO (Akzeptanz, Budget, Personal)
  • Maßnahmen und Kommunikationsstrategien
  • Maßnahmen und Kommunikationsstrategien
  • Erfolgreiche Beziehungspflege und Bindungsinstrumente
  • Erbrechtliche Grundstrukturen
  • Erbschaft oder Vermächtnis - Rechte und Pflichten
  • Was tun im Erbfall? Die einzelnen Schritte einer Nachlass-Abwicklung
  • Nützliche Hilfen - Standards, Netzwerke, Verbände etc.


Methoden:
Präsentation, Praxisübungen, Austausch im Plenum

Zielgruppen:
Interessierte aus dem Fundraising, der Öffentlichkeitsarbeit, dem Marketing und der Verwaltung

Teilnehmendenzahl:
Max. 12

Kursort

Online


Kurstage

Anzahl: 1
Datum

25.04.2024

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Online