Kein Team ohne Regeln - oder? Regeln wirken in jedem sozialen Gefüge - wenn nicht explizit vereinbart, dann implizit als "ungeschriebene" Regeln - so auch in Teams.
Regeln explizit zu vereinbaren, erscheint oftmals überflüssig, weil diese oft wie "selbstverständlich" klingen. Und doch entstehen Teamkonflikte häufiger aus impliziten Erwartungen an das Verhalten von Kolleg*innen, die in der Realität doch nicht so selbstverständlich erfüllt werden.
Ein strukturierter und lebendiger Austausch über individuelle und gemeinsame Werte ist die Grundlage für gelebte und akzeptierte Spielregeln und zugleich ein wertvolles Stück Teamentwicklung.
In diesem KOMPAKT-Seminar werden wir diesen Prozess gemeinsam konkret durchlaufen (erleben) und um Theoretisches sowie Praxistipps ergänzen, sodass Sie ihn in Ihrem Team umsetzen können.
Inhalte: - Was ist ein Team?
- Grundbedürfnisse in sozialen Kontexten
- Was ist der Nutzen von Spielregeln?
- Spielregeln in den Phasen der Teamentwicklung
- Die Basis der Verhaltensorientierung: Werte
- Wertebasierte Entwicklung von Spielregeln im Team
- Wie sorge ich für die Einhaltung von Regeln?
- Ihre Praxisfragen
Methoden:Theorie Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Praxistipps
Zielgruppen:Führungskräfte und Leitende aller Ebenen, Projekt- und Arbeitsgruppenleiter*innen
Teilnehmendenzahl (max.): 14