Eine der weniger geschätzten Pflichtaufgaben von Führung ist die Kontrolle. Viele Führungskräfte kontrollieren ungern, weil sie ihren Mitarbeitenden Vertrauen schenken wollen und die Kontrolle im Widerspruch dazu sehen. Dieser Zwiespalt spiegelt sich dann in ihrem Verhalten wider und führt letztlich sogar zu Verunsicherung und Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden.
Um ein positives Verständnis und eine positive Haltung zu Kontrolle zu entwickeln, wird in diesem KOMPAKT-Seminar an folgenden Fragen gearbeitet:
- Wie kann vertrauensvolle Führung mit der Wahrnehmung von Kontrolle vereinbart werden?
- Wie kann Selbst- und Fremdkontrolle transparent und berechenbar gemacht und damit von einer reinen Leitungsaufgabe zu einer Teamaufgabe gemacht werden.
MethodenInputs, Übungen (einzeln und in der Gruppe)
ZielgruppenFührungskräfte aller Ebenen
TeilnehmendenzahlMax. 12