Seminare
Bitten, danken, erleben - Wie Events Gemeinschaft spürbar machen(Teilnahme auch online möglich)
Kursnummer: 210047
Info:
Entscheidungen sind nie rational, meist spielen Emotionen die größere Rolle. Daher entscheiden sich die Menschen auch eher, sich für eine Organisation zu engagieren - ob mit Geld, Dingen oder ehrenamtlich - wenn sie diese mit einem schönen und emotionalen Erlebnis verbinden, z. B. einem inklusiven Lauf (Sport), einem schönen Konzert oder einem aufregenden Erlebnis. Denn dabei werden Endorphine freigesetzt und man fühlt sich glücklich. Wenn dieses Glück dann noch mit einer sozialen, gemeinnützigen Organisation in Verbindung gebracht wird, projiziert man das gute Gefühl darauf. Nicht mehr allein der gute Zweck zählt, sondern das gemeinsame Erleben. So profitieren auch die Kooperationspartner, z. B. Unternehmen von einem Event, denn es bindet die Arbeitskräfte an das Unternehmen. Und gute Erlebnisse bleiben länger im Gedächtnis und wirken länger positiv nach, als das pure Überweisen von Geld.
Wie Sie eine emotionale Veranstaltung planen, was bei der Organisation und Umsetzung zu beachten ist, welche Anlässe man nutzen kann und wie Sie Glücksgefühle erzeugen, zeigt dieses Seminar.
Inhalte:
• Was bringen Events für die SPO?
• Welche Veranstaltungen kommen in Frage?
• Welche Anlässe kann man nutzen?
• Vorbereitung und Planung
• Kooperationen mit Unternehmen
• Herausforderungen und Fallstricke, z. B. Spenden oder Sponsoring, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb etc.
Zielgruppe:
Angestellte aus Social Profit Einrichtungen, Fundraising- und Marketing-Verantwortliche, Öffentlichkeitsarbeitskräfte
Methoden:
Vortrag und Einführung ins Thema, Fallbeispiele, Beratung und Diskussion von Ideen und Fragen
Kosten: 160,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 23.07.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr | Lindwurmstr. 129 a | IBPro-Seminarraum |
Christine Gediga
Weitere Informationen zur Referentin
Kurse der Referentin
- 210025 - Schreibwerkstatt - Treffsichere Texte für Presse, Social Media & Co. (Teilnahme auch online möglich)
- 210003 - Fundraising Lehrgang 2021
- 210045 - Social Media für Vereine (Online-Treffen)
- 210039 - Erfolgreich Fördermittel einwerben und gewinnbringend Anträge stellen Von Aktion Mensch bis Zontas (Teilnahme auch online möglich)
- 210043 - Online-Fundraising und Mobile Spendensammeln (Teilnahme auch online möglich)
- 210048 - Storytelling – Geschichten gehen ins Ohr und bleiben im Kopf (Teilnahme auch online möglich)
- 210026 - Mut zur Akquise - Spendengespräche wirkungsvoll und erfolgreich führen(Teilnahme auch Online möglich)
- 210047 - Bitten, danken, erleben - Wie Events Gemeinschaft spürbar machen(Teilnahme auch online möglich)